"Petras Ansatz bei ihrer Arbeit ist ein energetischer. Die Persönlichkeitsentwicklung,
auf die es ihr ankommt, ist ein Prozess, der während der Arbeit abläuft und unmittelbar
(zeitgleich) erfahren wird."
"Besonders in Erinnerung bleibt mir die Kommunikation als nicht gesprochene
Auseinandersetzung mit dem Raum. Raum als Zimmer, Raum als ein Feld zwischen
Personen, Raum als meine eigene, geistige und emotionale Zone - also auch
Sperrzone für andere. In diese Zone kann ich mich gedanklich zurücklehnen und z.B.
im Streitgespräch wieder den nötigen inneren Abstand gewinnen."
"Petra holt behutsam das Beste aus den Teilnehmern heraus und berührt mit ihrer
spielerischen Art die Menschen in der Tiefe. Während der aufeinander folgenden
Seminarwochenenden der Jahresgruppe haben sich für mich die einzelnen Inhalte
wie ein Puzzle zusammengefügt. Bei einer Leiterin, Künstlerin und weisen Frau wie
Petra, fühlt man sich gut aufgehoben."
"Bereichernd zu erfahren, mit welcher Leichtigkeit sie schlummernde Schätze freilegt,
und den Glauben daran stärkt.
All diese bereichernden Erfahrungen, aus denen ich täglich schöpfen kann, stärken und
begleiten mich in meinem neuen Lebensabschnitt. Neben Naturerfahrungen wechseln sich Übungen mit der Stimme, der Atmung,
Bewegung und Tanz sowie gestalterischen Elementen ab. Diese verführen dazu
Erfahrungen jenseits des Verstandes zu machen, sich selbst besser kennen zu lernen,
die Wahrnehmung zu schulen, eigene Stärken zu entdecken, aber auch abträgliche
Verhaltensmuster zu entlarven und so eine persönliche Weiterentwicklung zu erreichen.
Petra begleitet mit viel Einfühlungsvermögen und hoher Präsenz."
"Petra besitzt eine hohe Intuition, die sie in die Lage versetzt Menschen und Situationen
blitzschnell einzuschätzen. So weiß sie spontan in welchen Schatzkasten von Können und
Talent sie greifen muss, um in ihrem Vorhaben, ob auf darstellerische - oder therapeutische
Art, Erfolg zu erzielen, d.h. ihre Mitmenschen zu bereichern.
Als Künstlerin und als Dozentin ist ihr Tun von großer Leidenschaft bzw. Engagement und
hoher Qualität geprägt. Sie besitzt eine ungewöhnliche Vermittlungsart, wodurch die
Botschaften spielerisch dargeboten und mit Leichtigkeit aufgenommen werden."
Lone Bech
"Petra Kopf ist eine Künstlerin, die bei der Interpretation von Ingeborg Bachmanns Lyrik ganz
unterschiedlichste Begabungen und Fähigkeiten zu einer inspirierenden innovativen Synthese
gebracht hat. (...)
Sie spürte den Texten mit allen Sinnen und Körperwahrnehmungen nach, trat mit ihnen in Resonanz
und durchlebte sie als leibliche Worterfahrung. Wenn die Künstlerin die Ergebnisse ihrer tastenden
Suchbewegungen schließlich präsentiert, dann ist es ein Prozess des "Darleibens" (Keuter), mit dem
sie die Betrachter mit Atem, Bewegung und Stimme in die Welt der Ingeborg Bachmann entführt.
Uns einlassend auf die leiblich-stimmliche ‚Übersetzung' der Lyrikerin, gewinnen wir Zugang zu deren
innerem Universum.(...)
Was sie als Ergebnis dieser Suchbewegung auf der Bühne präsentiert, schafft einen Rau m des Faszinosum .
Die Sensibilität von Ingeborg Bachmann und die von Petra Kopf begegnen sich und aus ihrem Wechselklang
erwächst etwas Einzigartiges von besonderem Reiz. .(...)"
Prof. Dr. Barbara von Meibom